Aktiv die Werte unserer Demokratie verteidigen, garantieren und ausbauen

Zum Tag der Menschenrechte 2022 erklären die GRÜNEN Wilhelmshaven die Notwendigkeit der Garantie und den Ausbau dieser Rechte für alle Menschen, unabhängig ihrer Ethnie, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Herkunft. „Angesichts der Pogrome gegen Ausländer und angeblich nichtdeutscher Werte in der Vergangenheit und heute in Rostock, in Hoyerswerda, in Mölln, in Chemnitz, in …

Hier geht es zum Artikel

Grüne zu Gasbohrungen im Weltnaturerbe Wattenmeer: Reiner Aktionismus von Schwarz/Rot in Hannover

Die Grünen in Wilhelmshaven erklären ihr klares Nein zu den von der GroKo in Hannover unterstützten Gasbohrungen vor Borkum. Der Grüne Landtagskandidat Alex von Fintel betont: „Wir sind bereit Maßnahmen zu unterstützen, die für die Versorgungssicherheit im kommenden Winter sorgen. Die geplanten Gasbohrungen im Wattenmeer könnten aber erst in drei Jahren relativ kleine Gasmengen liefern, …

Hier geht es zum Artikel

„LNG Terminal – nur Erneuerbare bringen langfristig Unabhängigkeit“

Wilhelmshavener Grüne bereit, LNG-Terminal zu akzeptieren – Erdgas muss langfristig mit grünem Methan ersetzt werden „Die Ankündigung des Bundeskanzlers, LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel zu bauen, hat uns nicht wirklich überrascht“, erklärt Landtagskandidat der GRÜNEN, Alexander von Fintel. „Wir haben bereits Anfang letzter Woche aus Hannover gehört, dass Antworten auf unsere Unabhängigkeit von russischem Gas …

Hier geht es zum Artikel

Tourismus weiter denken – GRÜNE und GfW sehen Potential im „Industrietourismus“

Wilhelmshaven ist nicht Hooksiel oder Schillig – das ist keine neue Erkenntnis. Gerade vor dem Hintergrund der Neustrukturierung der Tourismuslandschaft in der Region sehen GRÜNE und GfW die Notwendigkeit die Alleinstellungsmerkmale der Jadestadt touristisch zu vermarkten. Neben dem Status „Hauptstadt des Weltnaturerbe Wattenmeer“ mit all den damit verbundenen Einrichtungen und dem Marinemuseum, besteht großes Potential …

Hier geht es zum Artikel

GRÜNE FORDERN UNTERSTÜTZUNG FÜR ADLER MIETER*INNEN

Missstände sind kein Einzelfall – Wilhelmshaven soll Mieterbüro einrichten Wilhelmshaven hat einen besonders hohen Anteil an Menschen, die von der Grundsicherung leben. Darunter sind viele Menschen, die aufgrund von psychischen Problemen, mangelnden Deutschkenntnissen oder Bildungsdefiziten nicht in der Lage sind, ihre Rechte gegenüber Vermietern durchzusetzen, wenn es etwa um die Beseitigung von Mängeln geht. „Im …

Hier geht es zum Artikel

Sinnbild veralteter energiepolitik. Kohlekraftwerk mit Pier in Wilhelmshaven | Foto: Ulf Berner

GRÜNE unterstützen nachhaltigen Umbau des Uniper-Kohlekraftwerkes

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat unterstützt den Umbau des in Kürze abgeschalteten Kohlekraftwerk der Uniper SE. „Die Transformation des Kraftwerkes zu einem Wasserstoff-Hub mit Wasserstoff-Importterminal sowie einer Groß-Elektrolyse ist ein Schritt in die richtige Richtung, sofern es sich bei dem importierten Wasserstoff um ‚Grünen-Wasserstoff‘ handelt“, meint Ulf Berner, energiepolitischer Sprecher der GRÜNEN …

Hier geht es zum Artikel

Grüne kritisieren erneute Rodung am Banter See

Zu ‚Naturbrachen‘ gewordene Gewerbeflächen erst bei Nutzung roden Allein die Existenz von Grünflächen im unmittelbaren Lebensumfeld hat positive Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Gesundheit und Zufriedenheit von Menschen höher ist, wenn sie näher an Grünflächen leben. Strukturreiche, eher naturnahe Flächen werden dabei monotonen Lebensräumen vorgezogen. Die positiven Effekte auf das …

Hier geht es zum Artikel

GRÜNE und GfW bilden Ratsgruppe

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und GfW-Gemeinsam für Wilhelmshaven- schließen Gruppenvertrag Am Montag unterzeichneten Ulf Berner (Fraktionsvorsitzender GRÜNE), Antje Kloster (CO-Fraktionsvorsitzende GRÜNE) und Martin Burkhart (GfW) ihren Gruppenvertrag. Unter dem Gruppennamen ‚GRÜNE und GfW‘ wollen die Partner künftig gemeinsam die Lösungen der großen Herausforderungen der Stadt im Rat mitgestalten. Im Vordergrund stehen inhaltliche Übereinstimmungen in den Bereichen …

Hier geht es zum Artikel

Pandemie verschärft Situation der Seeleute

GRÜNE aus Niedersachsen und Bremen fordern Verbesserungen für Seeleute in Pandemiezeiten und Impfangebot in allen europäischen Häfen / Bremer Initiative soll Schule machen Um die Arbeitssituation und den Gesundheitsschutz für Seeleute in Pandemiezeiten zu verbessern, fordern die bremischen und die niedersächsischen GRÜNEN ein stärkeres Eingreifen der europäischen Staaten und das Einhalten internationaler Arbeitsnormen: „Es darf …

Hier geht es zum Artikel

„Wir brauchen sichere und gesteuerte Fluchtwege“

Die Niedersächsische Spitzenkandidatin der GRÜNEN für den Bundestag , Filiz Polat und die Wahlkreiskandidatin Sina Beckmann treffen in Dangast die Initiatoren der Menschenkette „Meer Menschlichkeit“ von 2018. Am 9. September 2018 fand in Dangast die legendäre Menschenkette „Meer-Menschlichkeit“ mit 2.500 Teilnehmenden statt. Montag trafen die GRÜNEN Bundestagskandidatinnen Filiz Polat und Sina Beckmann einen der Initiatoren …

Hier geht es zum Artikel