Wir arbeiten für ein lebenswertes Wilhelmshaven für Alle!
Durch klicken auf ein Foto, gelangst Du direkt zum Steckbrief des jeweiligen Fraktionsmitgliedes
Wir stehen für eine nachhaltige, wirtschaftliche und klimaneutrale Entwicklung von Stadt und Region. Daher unterstützen wir alle Ideen, Initiativen und Projekte, die diesem Anspruch gerecht werden. Ebenso stehen wir für ein buntes, vielfältiges, ökologisches und soziales Wilhelmshaven. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig und notwendig der soziale Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und ganz besonders in unserer Stadt ist. Deshalb wenden wir uns gegen jede Form von Hetze, Rassismus und Diskriminierung. Als Ratsfraktion setzen wir uns für den ehrlichen und transparenten Austausch der Argumente und einen respektvollen Diskurs mit allen demokratischen Ratsmitgliedern ein.
Kontakt

Ulf Berner
Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gruppensprecher ‘GRÜNE und GfW’
Jahrgang: 1965
Beruf: Kaufmann und Journalist i.R.
Meine politischen Ziele:
Wir stehen vor den grössten Herausforderungen seit Jahrhunderten, der Klimawandel wird zur Existenzfrage für Millionen von Menschen. Da muss jede*r nach Kräften anpacken und die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation voranbringen. Für mich bedeutet dies, die politischen Rahmenbedingungen aktiv mit zu gestalten.
Seit 2013 bin ich in Wilhelmshaven für die GRÜNEN aktiv und seit 2015 im Kreisvorstand engagiert. Darüber hinaus bin ich Mitbegründer des Kreisverbundes Küsten-GRÜN, Sprecher der Nds. Landesarbeitsgemeinschaft Häfen-Schifffahrt-Küstenschutz und seit Juni 2021 Mitglied des Niedersächsischen Landesparteirates der GRÜNEN. Viele wichtige Maßnahmen zum Klima- , Umwelt- und Naturschutz, aber auch zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Sicherung der sozialen Teilhabe und Gerechtigkeit werden kommunal entschieden oder mindestens nach Bundes- und Landesvorgaben umgesetzt.
Fraktionssprecher für:
- Queerpolitik / Antidiskriminierung
- Häfen + Schifffahrt
- Energie
Mitglied in folgenden Ausschüssen + Gremien:
- Mitglied im Verwaltungsausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Häfen
- Mitglied im Ältestenausschuss
- Mitglied im Digitalisierungs- und Datenverarbeitungsausschuss
- Mitglied im Betriebsausschuss Krankenhaus
- Stellv. Vorsitzender im AR Klinikum Wilhelmshaven
- Stellv. Mitglied im Betriebsausschuss Technische Betriebe Wilhelmshaven
- Mitglied der Gesellschafterversammlung Volkshochschule/Musikschule gGmbH
- Mitglied der Gesellschafterversammlung Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
- Mitglied der Gesellschafterversammlung Stadtwerke Wilhelmshaven GmbH
- Mitglied der Gesellschafterversammlung Stadtwerke-Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven GmbH
Weitere politische Ämter:
- CO-Sprecher der Nds. Landesarbeitsgemeinschaft Häfen-Schifffahrt-Küstenschutz
- Mitglied des Landesparteirates BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen
Ausserdem in:
- Aids Hilfe Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund e.V.
- BUND Wilhelmshaven
- ver.di
- Wadden Sea Forum e.V.
- DENKflut e.V.
Kontakt:

Antje Kloster
CO. Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
CO. Gruppensprecherin ‘GRÜNE und GfW’
Jahrgang: 1990
Beruf: Sozialassistentin
Meine politischen Ziele:
Wo früher ausschließlich Weiden waren, stehen jetzt Windkraftwerke und Solarparks. Die Energiewende fordert auch hier bei uns berechtigterweise ihren Platz ein. Die Energiewende muss aber immer auch im Einklang mit Mensch und Natur vorangetrieben werden. Es kann nicht sein, dass Potentialflächen für Großprojekte, die an Wohnbebauung liegen, gegen europäische Vogelschutzgebiete ausgespielt werden. Wir GRÜNEN wollen, dass Umspannwerk und Konverter auf Industrieflächen oder bereits erschlossenen Gewerbeflächen angesiedelt werden. Das noch freie Grünland im Sengwarder Land gilt es zu schützen – für die Natur und für die Landwirte.
Wilhelmshaven ist Zentrum des Weltnaturerbes Wattenmeer, dies birgt ein hohes Maß an Verantwortung aber bietet auch viele Chancen, die offensiv angegangen werden müssen. Neben den aktuellen und geplanten Industrieanlagen auf den Grodenflächen gilt es eine Balance, besser eine Verträglichkeit zwischen Wirtschaft, Energiewende und Naturschutz herzustellen. Weiter bietet unsere Grüne Stadt am Meer hohe Wohnqualität mit reichlich Flächen für Naherholung und schützenswerter Natur. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass diese Flächen erhalten bleiben und nicht versiegelt werden.
Fraktionssprecherin für:
- Umwelt / Klima
- Ländlicher Raum
Mitglied in folgenden Ausschüssen + Gremien:
- Vorsitzende Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Brandschutz
- stellv. Mitglied im Verwaltungsausschuss
- Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
- Mitglied der OR Gruppe SPD/Bündnis 90-Die Grünen/UWG/FDP/GfW
- Abgeordnete zur Mitgliederversammlung UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum e.V.
- Mitglied der Verbandsversammlung Zweckverband “Gemeinsame Leitstelle Friesland Wilhelmshaven”
Weitere politische Ämter / Mandate:
- keine
Kontakt:

Christian e Seyffer
Jahrgang: 1974
Beruf: Politologin
Meine politischen Ziele:
Meine politischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Erwachsenenbildung, der Frauen- und Gleichstellungspolitik, dem Tierschutz sowie Umweltfragen. Im Rat möchte ich mich außerdem dafür einsetzen, die Jugendarbeit zu stärken und Freiräume für Jugendliche und junge Menschen zu schaffen. Zusammen mit der Beauftragten für Gleichstellungsfragen und anderen Akteurinnen und Akteuren will ich mich dafür engagieren, die Betreuungszeiten von Krippen, Kindergärten und Schulen auszuweiten, um die Berufstätigkeit der Eltern, vor allem der Mütter, zu erleichtern. Wo immer es auf kommunaler Ebene möglich ist, trete ich für eine Verbesserung der Lage der Haus-, Wild- und sog. Nutztiere ein. Dabei will ich mich u.a. für eine ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte stark machen. Sie soll Ansprechperson für die Verwaltung, für Bürgerinnen und Bürger, für Tierschutzvereine sowie für die Landestierschutzbeauftragte sein.
Fraktionssprecher*in für:
- Wirtschaft und Finanzen
- Tierschutz
Mitglied in folgenden Ausschüssen + Gremien:
- Mitglied im Ausschuss für Planen und Bauen
- stellv. Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Brandschutz
- stellv. Mitglied im Schulausschuss
- Vorstandsmitglied Gesamtvorstand Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft
- Mitglied im AR Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH
Ausserdem engagiert in:
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Verband der Blinden und Sehbehinderten.
Kontakt:

Petra Stomberg
Jahrgang: 1956
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin und Altenpflegefachkraft i.R.
Meine politischen Ziele:
- …das Klinikum Wilhelmshaven: Das Krankenhaus muss in kommunalen Händen bleiben, der Neubau zügig fertiggestellt werden und ein Ort werden, an dem die Bürgerinnen ud Bürger sich vertrauensvoll behandeln lassen und Ärzte, Pflegekräfte und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich an ihrem Arbeitplatz wohlfühlen.
- …Frauen und Kinder: Es hat sich schon viel getan. Beispielsweise gibt es aber immer noch Benachteiligungen von Frauen, wenn sie Mütter werden/sind, besonders wenn sie alleinerziehend sind. Unter Beteiligung der Mütter, Kinder, der Stadt , den Schulen und der Arbeitswelt müssen Konzepte geschaffen und umgesetzt werden, die eine Vereinbarkeit von Mutterschaft und Aubildung/Berufstätigkeit verbessern, ohne Bildungsverlust und Armutsgefährdung.
Fraktionssprecherin für:
- Bildung
- Frauenpolitik
- Gesundheit
- Kultur
Mitglied in folgenden Ausschüssen + Gremien:
- stellv. Vorsitzende im Ausschuss für Kultur
- Mitglied im Ausschuss für Personal und Gleichstellungsfragen
- Mitglied im Ausschuss für Planen und Bauen
- Mitglied im Betriebsausschuss Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven
- Mitglied im Betriebsausschuss Krankenhaus
- Mitglied im Jugendhilfeausschuss
- Mitglied im AR Klinikum Wilhelmshaven
- Mitglied im AR GEW
- stellv. Mitglied im Verwaltungsausschuss
- stellv. Mitglied im Schulausschuss
Weiteres Engagement:
- … im Frauenforum Wilhelmshaven
- …seit mehr als 11 Jahren als ehrenamtliche Richterin beim Sozialgericht in Oldenburg
Kontakt:

Michael von den Berg
stellv. Ratsvorsitzender
Jahrgang: 1962
Beruf: Kaufmann und Verwaltungsfachangestellter
Meine politischen Ziele:
Als Ratsmitglied möchte ich mich in Zukunft verstärkt dem Thema Innenstadt und Einzelhandel widmen.
Die Wilhelmshavener Innenstadt, die man gerne besucht, in der man verweilt und andere Menschen trifft, in der man arbeitet und wohnt, trägt enorm zu unserer Lebensqualität bei. Sie bietet kulturellen Austausch und gibt dem Leben in unserer Stadt eine Bühne. Eine kluge Stadtentwicklung ist sozial, ökologisch und klimagerecht.
Das wird mein Schwerpunkt für die kommende Ratsperiode sein.
Fraktionssprecher für:
- Sport
Mitglied in folgenden Ausschüssen + Gremien:
- stellv. Ratsvorsitzender
- stellv. Vorsitzender im Ausschuss für Sport
- Mitglied im Ausschuss für Personal und Gleichstellungsfragen
- Mitglied im Schulausschuss
- Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtsparkasse Wilhelmshaven
- stellv. Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Kontakt:

Miguel Schaar/Br. Franziskus
Jahrgang: 1968
Beruf: Stabsstellenleiter Kommunikation und Projekte bei einem gemeinnützigen Wohlfahrtsverband
Meine politischen Ziele:
- Global denken und lokal handeln: Regionaler Einsatz gegen die Klimakatastrophe und für den Wandeln unserer Gesellschaft (Klimaschutz und -gerechtigkeit).
- Teilhabe, Soziales und Vielfalt: Zusammenhalt der Stadtgesellschaft und eigene Dialoginitiativen gegen Spaltungen und Vorurteile. Ja zum Subsidiaritätsprinzip.
- Diversität und Kultur: Förderung kreativer Initiativen und der offenen, kommunikativen Stadtgesellschaft. Räume schaffen für Neues und für Initianten von Visionen. Mehr Kreativität wagen!
- Verkehrspolitik: Hin zu unweltfreundlicheren Lösungen, zu einem deutlich besseren öffentlichen Nah- und Radverkehr in Wilhelmshaven und für gute Anbindungen ins Umland (Friesland, Ostfriesland und per Fähre nach Eckwarderhörne, Dangast und Helgoland)
Fraktionssprecher für:
- Flucht & Migration
- Religionspolitik
- Sozialpolitik / Städtische Räume
- Tourismus
- Verkehrspolitik / Mobilität
- Inklusion & Integration
Mitglied in folgenden Ausschüssen + Gremien:
- Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
- Mitglied im Betriebsausschuss Technische Betriebe Wilhelmshaven
- Mitglied im Jugendhilfeausschuss
- Mitglied im Kulturausschuss
- Mitglied im AR Stadtwerke Wilhelmshaven GmbH
- Beiratsmitglied im Verein der Kunstfreunde
- Mitglied im Beirat für das Sanierungsgebiet Wilhelmshaven – Westliche Südstadt
- Mitglied der Gesellschafterversammlung der “Wilhelmshavener Entsorgungszentrum und Logistik GmbH”
- Mitglied im Vorstand Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven
Weiteres Engagement:
- Arbeitsgemeinschaft Religionenhaus Friesland-Wilhelmshaven
- Imkerverein Wilhelmshaven
- Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin und in dessen Förderverein
- Regionaler Arbeitskreis Brot für die Welt
- Interreligiöser Dialog
- Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde zu Berlin-Schöneberg
- Mitglied in der Vertreterversammlung der Altonaer Spar- und Bauverein eG und der Vertreterversammlung Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG
Kontakt:
Aufrufe: 462